Bei diesem Projekt geht es darum, mit einer Gruppe von Jugentlichen, ein Point & Klick Aventure in der Realen Welt umzusetzen. Dabei ist das Konzept eines Escape Rooms wie geschaffen dafür.
Was ist ein Live Escape Room
Ein Live-Escape-Room ist ein oder mehrere geschlossene Räume in denen, mit einem Team verschiedene Aufgaben gelöst werden müssen, mit dem Ziel, dem Raum zu „entfliehen“.
Der Live-Escape-Room unterliegt immer einem Thema, wie z.B. das Labor des Verrückten Professors, das sich in der Ausstattung und in der Rahmenstory widerspiegelt.
Was sollen die Teilnehmenden machen
Das Szenario, die Geschichte und Ausstattung, die Rätsel und Aufgaben, usw. sollen mit den Teilnehmenden erarbeitet und verwirklicht werden.
Das Projekt
Die Teilnehmenden haben XX Stunden, um selber einen ‚Escape Room‘ zu konzipieren und zu gestalten. Bei der Konzeptionierung müssen sie auf viele Details achten. So müssen sie eine Struktur entwickeln in der eine Aufgabe auf die andere aufbaut. Die Abfolge aller Aufgaben muss in 60 Minuten zu schaffen sein. Damit das zu entwickelnde Spiel interessant bleibt, jedoch die späteren Spieler nicht überfordert, muss die zu entwickelnde Struktur ein guten „Game Flow“ haben. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Ästhetik. So müssen die Teilnehmer zunächst ein Thema auswählen zudem sie eine Story entwerfen. Passend zu der Geschichte muss das Design bzw. die Ausstattung der Räumlichkeiten erstellt werden. Hierzu werden die Teilnehmer diverse Requisiten besorgen und vor allem gestalten müssen. Ein Teil der Ausstattung muss einen direkten Bezug zu den Aufgaben haben und ist somit nicht nur Dekoration, sondern ein aktives Mittel sein, um im Spiel weiter zu kommen. Hier werden Finten, Fallen, Hinweise und Rätsel direkt in die Ausstattung mit eingebaut. Die Teilnehmer müssen bei der Entwickelung die verschiedenen Ebenen von Aufgaben, Ausstattung, Geschichte und Hinweise in einen sinnvollen Kontext bringen.
Damit die späteren Spieler bei Überforderung Hilfe bekommen, gibt es bei jeder Spielrunde einen Spielleiter. Dieser kann bei Bedarf ins Spiel eingreifen und den Spielern Tipps geben. Hierzu muss eine Kommunikationstechnik zwischen den Spielern und dem Spielleiter entwickelt werden.